top of page

Philosophie

​

Neues Denken = Neues Leben 

 

Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Taten. (chinesisches Sprichwort)

 

Gleiche Gedanken führen zu gleichen Entscheidungen.

​

Das führt zu Gewohnheiten und Automatismen, die wiederum zu immer gleichen Erfahrungen führen. Diese wiederum erzeugen unser Lebensgefühl.

Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass jeder Mensch das Potenzial in sich trägt, sich selbst zu ergründen, zu verstehen und heilsam zu verändern. Gerade wenn verletzte Gefühle im Spiel sind, erleben Menschen jedoch häufig, dass sie nicht in der Lage sind, Zugang zu ihren Stärken und Fähigkeiten zu finden. Hier ist es entscheidend, alte Denkmuster zu hinterfragen und zu verändern, um eine nachhaltige und tragfähige Lösung zu finden. Gefühle von Schuld, Scham und Hilflosigkeit werden oft durch selbstverurteilende Denkmuster hervorgerufen. Diese Muster hindern uns daran, herauszufinden, was wir wirklich brauchen und was uns guttut. Gerade in belastenden Situationen geht es um Ihre nachhaltige Selbststärkung. Hier ist es wichtig, zwischen positivem Denken und positiver Wahrnehmung zu differenzieren. Sich zu sagen, alles sei gut, während Wut und Schmerz in uns lebendig sind, wird Widerstand in unserem Unbewussten erzeugen. Nur wer weiß, was er wirklich braucht, und Sinn in seinem Tun findet, wird passende Schritte entwickeln, die seiner Entwicklung wirklich guttun. Herausfordernde Situationen können so besser verstanden und gestaltet werden. Dadurch eröffnen sich auch in scheinbar ausweglosen Situationen neue Handlungsspielräume und die Wahrscheinlichkeit steigt, eine wirklich gute Lösung zu finden. Wie viel Kraft kostet eine belastende Situation? Auf jeden Fall mehr als deren Lösung.

​

Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche.

(Franz von Assisi)

​

​

​

bottom of page